Skip to content

Amberg by Merian, Matthias - 1644

by Merian, Matthias

Amberg by Merian, Matthias - 1644

Amberg

by Merian, Matthias

  • Used
Frankfurt am Main, 1644. 203 by 330mm (8 by 13 inches).. Original Kupferstich. Dargestellt wird die Stadt Amberg in der Oberpfalz. Blick vom Marianhilfberg aus gesehen auf die Altstadt. Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae.Matthäus Merian wurde als Sohn des Sägmüllers und Ratsherrn Walther Merian geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums erlernte er beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er in Straßburg (bei Friedrich Brentel), Nancy und Paris (bei Jacques Callot). 1615 entstand in Basel sein großer Basler Stadtplan. Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete; de Bry besaß in Oppenheim eine Kupferstecherei und in Frankfurt ein Verlagshaus, in dem damals große Reisebücher zu den fernöstlichen Ländern vorbereitet wurden. 1617 heiratete Merian Maria Magdalena de Bry, die Tochter seines Arbeitgebers. Er arbeitete in dieser Zeit auch für den Kupferstecher und Verleger Eberhard Kieser. Er zog 1620 in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters (1623) führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Nach dem Tode seiner Frau (1645) heiratete Merian 1646 Johanna Sibylla Heim. Aus seiner ersten Ehe stammen drei Töchter (Susanna Barbara, Margaretha und Maria Magdalena) und drei Söhne: die beiden auch in seiner Werkstatt tätigen Matthäus Merian der Jüngere und Caspar Merian sowie Joachim. Aus der zweiten Ehe ging die Tochter Maria Sibylla Merian, die Naturforscherin und Künstlerin, hervor. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. (Wikipedia) Guter Zustand, leichte Quetschfalte im Schriftzug,Amberg’ und dem Stadtwappen.
  • Bookseller Antiquariat Reinhold Berg ek DE (DE)
  • Book Condition Used
  • Quantity Available 1
  • Place of Publication Frankfurt am Main
  • Date Published 1644
  • Keywords Antique Book Merian, Matthias Amberg Frankfurt am Main 1644
  • Size 203 by 330mm (8 by 13 inches).
No image available

2859 afbeeldingen uit J. Jonston's naeukeurige beschrijvingh van de natuur

by Merian, Matthias

  • Used
Condition
Used
Quantity Available
1
Seller
LISSE, Netherlands
Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Item Price
NZ$20.47

Show Details

Description:
1976. Fotomechanische herdruk van de oorspronkelijke uitgave, Amsterdam : Schipper, 1660. Gebonden met stofomslag. 31x21,5 cm. Omslag wat beschadigd en wat roestvlekjes.
Item Price
NZ$20.47
Topographia Westphaliae. Das ist, Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte, und...
More Photos

Topographia Westphaliae. Das ist, Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte, und Plätz, im Hochlöbl: Westphälischen Craiße

by Merian, Matthaeo (Matthias)

  • Used
  • Hardcover
Condition
Used - Noch befriedigend
Binding
Hardcover
Quantity Available
1
Seller
Velbert, Germany
Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Item Price
NZ$62.66

Show Details

Description:
(Frankfurt): (Frankfurter Kunstverein), 1926. 99 S.; mit zahlr. SW-Ill., teils ausfaltbar; rückwärtiger Deckel etwas fleckig, Aussengelenk angeplatzt. Halbleinen. Noch befriedigend. 30,6 cm. Faksimile.
Item Price
NZ$62.66
Chymisches Cabinet derer gossen Geheimnussen der Natur durch wohl ersonnene sinnreiche...
More Photos

Chymisches Cabinet derer gossen Geheimnussen der Natur durch wohl ersonnene sinnreiche Kupfferstiche und Emblemata... (Atalanta Fugiens)

by Maier, Michael; Matthias Merian [Artist]

  • Used
  • first
Condition
Used
Edition
First thus
Quantity Available
1
Seller
Portland, Oregon, United States
Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Item Price
NZ$36,020.60

Show Details

Description:
Frankfurt: Georg Heinrich Oehrling, 1708. First thus. First edition in German. [4], 153 pp. With 50 half-page engraved emblematic illustrations. Bound in period vellum, spine lettered in gilt. Very Good, normal discoloration to vellum; old ink notes in German on front endpaper and in margin of title page, expected modest foxing and aging within; still an exceptional, complete copy in a contemporary binding, rarely found thus.First German language edition, and third printing overall, of Atalanta Fugiens, the most famous illustrated work of Alchemy. A book of 50 emblems, each with a motto, a detailed copper engraving, epigrammatic verse, a musical fugue, and an explanation of its alchemical significance. A fantastically illustrated, important work.
Item Price
NZ$36,020.60