Skip to content

Encyclopedia of Automotive Engineering
Stock Photo: Cover May Be Different

Encyclopedia of Automotive Engineering Hardcover - 2015

by John Wiley & Sons

  • New

Description

New.
New
NZ$5,367.56
NZ$4.98 Shipping to USA
Standard delivery: 7 to 14 days
More Shipping Options
Ships from Palexbooks (Florida, United States)

Details

  • Title Encyclopedia of Automotive Engineering
  • Author John Wiley & Sons
  • Binding Hardcover
  • Edition Us Edition
  • Condition New
  • Pages 4101
  • Volumes 1
  • Language ENG
  • Publisher Wiley
  • Date 2015
  • Illustrated Yes
  • Features Bibliography, Illustrated, Index
  • Bookseller's Inventory # 9780470974025
  • ISBN 9780470974025 / 0470974028
  • Weight 28.3 lbs (12.84 kg)
  • Dimensions 12.3 x 10.3 x 9.9 in (31.24 x 26.16 x 25.15 cm)
  • Themes
    • Aspects (Academic): Reference
  • Library of Congress subjects Automobiles
  • Library of Congress Catalog Number 2014025608
  • Dewey Decimal Code 629.2

About Palexbooks Florida, United States

Biblio member since 2015
Seller rating: This seller has earned a 1 of 5 Stars rating from Biblio customers.

Established in 2010, Palexbooks is a US-based distributer of textbooks from major publishing houses such as Pearson Education, McGraw-Hill, and Harper Collins.

Terms of Sale:

30 day return guarantee, with full refund including original shipping costs for up to 30 days after delivery if an item arrives misdescribed or damaged.

Browse books from Palexbooks

From the publisher

Erstmals eine umfassende und einheitliche Wissensbasis und Grundlage fr weiterfhrende Studien und Forschung im Bereich der Automobiltechnik.

Die Encyclopedia of Automotive Engineering ist die erste umfassende und einheitliche Wissensbasis dieses Fachgebiets und legt den Grundstein fr weitere Studien und tiefgreifende Forschung. Weitreichende Querverweise und Suchfunktionen ermglichen erstmals den zentralen Zugriff auf Detailinformationen zu bewhrten Branchenstandards und -verfahren. Zusammenhngende Konzepte und Techniken aus Spezialbereichen lassen sich so einfacher verstehen. Neben traditionellen Themen des Fachgebiets beschftigt sich diese Enzyklopdie auch mit "grnen" Technologien, dem bergang von der Mechanik zur Elektronik und den Mglichkeiten zur Herstellung sicherer, effizienterer Fahrzeuge unter weltweit unterschiedlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Das Referenzwerk behandelt neun Hauptbereiche: (1) Motoren: Grundlagen; (2) Motoren: Design; (3) Hybrid- und Elektroantriebe; (4) Getriebe- und Antriebssysteme; (5) Chassis-Systeme; (6) Elektrische und elektronische Systeme; (7) Karosserie-Design; (8) Materialien und Fertigung; (9) Telematik.
- Zuverlssige Darstellung einer Vielzahl von Spezialthemen aus dem Bereich der Automobiltechnik.
- Zugngliches Nachschlagewerk fr Jungingenieure und Studenten, die die technologischen Grundlagen besser verstehen und ihre Kenntnisse erweitern mchten.
- Wertvolle Verweise auf Detailinformationen und Forschungsergebnisse aus der technischen Literatur.
- Entwickelt in Zusammenarbeit mit der FISITA, der Dachorganisation nationaler Automobil-Ingenieur-Verbnde aus 37 Lndern und Vertretung von ber 185.000 Ingenieuren aus der Branche.
- Erhltlich als stets aktuelle Online-Ressource mit umfassenden Suchfunktionen oder als Print-Ausgabe in sechs Bnden mit ber 4.000 Seiten.

Ein wichtiges Nachschlagewerk fr Bibliotheken und Informationszentren in der Industrie, bei Forschungs- und Schulungseinrichtungen, Fachgesellschaften, Regierungsbehrden und allen Ingenieurstudiengngen.
Richtet sich an Fachingenieure und Techniker aus der Industrie, Studenten hherer Semester und Studienabsolventen, Forscher, Dozenten und Ausbilder, Branchenanalysen und Forscher.

Media reviews

Citations

  • Choice, 11/01/2015, Page 0

About the author

Executive Editor-in-Chief: David Crolla (deceased), University of Leeds, UK.

Regional Editor-in-Chief (North America): David Foster, University of Wisconsin-Madison, WI, USA.

Regional Editor-in-Chief (Asia): Toshio Kobayashi, Japan Automotive Research Institute, Tokyo, Japan.

Regional Editor-in-Chief (Europe): Nichols Vaughan, Cranfield University, UK.